Dokumente
Für eine katholische, kirchliche Trauung brauchen Sie:
- Taufschein nicht älter als ein halbes Jahr
- Ehevorbereitungskurs
- Nur kirchliche Trauung ist möglich, wenn ein Witwer eine Witwe heiraten will
- Sowie 2 Trauzeugen (über 18. Jahre)
Für eine evangelische, kirchliche Trauung brauchen Sie:
- Taufschein nicht älter als ein halbes Jahr
- Wenn ein Partner geschieden ist: Heiratsurkunde und Scheidungspapiere der Vorehe
- Wenn ein Partner verwitwet ist: Sterbeurkunde des verstorbenen Ehepartners
- Sowie 2 Trauzeugen (über 18. Jahre)
Anmerkung: Ehevorbereitungskurse sind bei einer evangelischen Trauung nicht erforderlich
Für eine ökumenische Trauung benötigen Sie folgende Unterlagen:
- Personalausweis oder Reisepass
- Taufbescheinigung (erhältlich bei dem Pfarramt, in dessen Gemeinde man getauft worden ist, sie darf nicht älter als sechs Monate sein)
- Konfirmations- bzw. Firmungsurkunde
- Ehevorbereitungskurs
- kurz vor der Trauung: Heiratsurkunde der standesamtlichen Eheschließung
Geschiedene oder verwitwete benötigen:
- Heiratsurkunde aller Vorehen
- Ehescheidungs-, Eheaufhebungs- und Nichtigkeitsurteile (-beschlüsse) mit Rechtskraftklausel
- Sterbeurkunde bzw. Todeserklärung des(r) früheren Ehegatten
weitere wichtige Infos zur standesamtlichen Trauung